Im Umgang miteinander sind wir ganz präsent.
Unsere Beziehungen sind verbindend.
Einfühlungsvermögen trägt uns.
Und kunstvoll ist unser Miteinander.

Mit allen Sinnen nehmen wir Bilder, Töne, Klänge auf.
Sie schaffen in uns eine neue Welt.
In den Kindern bringen wir deren Töne zum Klingen.
Und alle spielen ihr eigenes Lied, ihre eigene Melodie.

Was da klingt, beginnt im Herzen.
Und will berühren.

 

 
 
 

Ich weiss, ich kann den Weg gehen.
Kann mich hintasten zum Wesenskern.
Hole das Kind zu mir ins Bewusstsein.
Und ermögliche Gedeihen, lichtvolles Wachsen und Entfalten.

Mit allen Sinnen nehmen wir Bilder, Töne, Klänge auf.
Sie schaffen in uns eine neue Welt.
In den Kindern bringen wir deren Töne zum Klingen.
Und alle spielen ihr eigenes Lied, ihre eigene Melodie.

Was da klingt, beginnt im Herzen.
Und will berühren.

 

 
 
 

Eintauchen in das Unfassbare.
Das Unbekannte zu mir nehmen, es kennenlernen mit allen Sinnen.
Mich nahbar machen für Neues.
Und unabhängig werden im Denken.

Neu zu beginnen liegt in jedem Tag.
Im Menschen selbst das Gedeihen der Bilder ermöglichen –
dieses Lernen nährt mich
und holt das Oberflächliche in die Tiefe.

Sich zutrauen, in der Welt tätig zu werden.
Und unerschöpflich ist die Weite der Kreativität.

 

 
 
 

Die Stern-Sätze
Die Stern-Sätze dienen der Orientierung für uns alle.
An ihnen richten wir unser Sein und Tun und Miteinander aus.

Die Stern-Sätze und Gedankentexte laden uns alle zum Nachdenken und zur Selbstbetrachtung ein.
Sie zeigen nach aussen wie nach innen.

Die Stern-Sätze und Gedankentexte können nach eigenem Empfinden einzeln und in alle Richtungen gelesen werden.

 
 
 
 

Der Weg zu den Stern-Sätzen
Mit dem Auftakt im gesamten Kollegium und Vorstand im April 2024 begann ein intensiver, intuitiver Prozess, der bis in den Sommer 2025 ging: An 14 Treffen übers Jahr verteilt erarbeitete das fünfköpfige Redaktionsteam – bestehend aus drei Lehrerinnen, einer Vorständin und der Schulleiterin – spielerisch schreibend, hinspürend und hinhorchend die «Stern-Sätze der Rudolf Steiner Schule St.Gallen» sowie die begleitenden Gedankentexte.

Dieses Grundverständnis hat uns durch den Prozess getragen:
Schule – das sind wir alle: die Kinder, die Lehrkräfte, die Mitarbeitenden, die Vorstände, die Eltern. Schule entsteht durch uns alle. Schule gestalten wir alle.

Gemeinsam. Miteinander. Unterwegs.
Das ist unsere Kultur.
Sie strahlt in die Welt.